Vollmer Lokschuppen sechsständig. Da ein Backsteingebäude nicht wirklich auf meine zukünftig ausgebaute Anlage passt, habe ich erste Versuche mit Quarzsandabrieb gemacht.

Die Wände werden mit Kunststoffprimer besprüht und anschliessend mit feinsem Quarzssand berieselt. Anschliessend wird die Wand neu gespritzt / bemalt.

Den Lokschuppen habe ich mit einer Bastelkiste für CHF 50 auf Ricardo ersteigert. Ich hätte nicht gedacht, dass ich den Schuppen praktisch komplett zusammensetzen könnte, da die Anleitung dazu fehlte. Die Teile waren bunt gemischt mit einem weiteren (inzwischen verkauften Schuppen) und diversen Schrotteilen gemischt.

 

 

Niveau 1 Rückmelder werden verlegt

Auf der Ebene 1 konnte ich nun bereits 4x16 Rückmelder verlegen. Erstaunlicherweise funktionierten zwei Rückmelder von LDT nicht mehr. Wahrscheinlich haben sie je einen Kurzen abekriegt.... Ma faute!

Die Strecke via Brücke quer über den Bahnhof beim Nordportal hat mich auch einige graue Haare gekostet. Die selbstgebaute Brücke ist aufgrund der neuen Streckenführung im Bahnhof nicht mehr ganz passend. Wahrscheinlich muss ich ein Widerlager "künstlich" mit einem Betoneinsatz in L-Form verlängern, so dass ich die fehlenden Centimeter überbrücken kann. Das Vorgehen ist ja auch andernorts bekannt (z.B. Autobahnbrücke östlich von Wangen an der Aare).

 

 

0 Kommentare

Niveau 1 im Bau

Nach einer längeren Einstellung der Bauarbeiten (Familie hat auch ihre Bedürfnisse) konnte ich nun mit dem Weiterbau des Niveau 1 beginnen.

 

Die Rückmeldekontakte im Schattenbahnhof sollten nun alle funktionieren. Diese Arbeite konnte ich Anfangs August 2013 abschliessen.

 

Bedingt durch eine Änderung der Konzeption der Zufahrten aus dem Schattenbahnhof habe ich nun die Lage des linken  Gleiswendels verändert. Dies hat den positiven Effekt, dass nun die Paradestrecke (Bergstrecke) mit Zufahrt zum Bietschtalviadukt länger wird.

Zudem kann ich nun aus beiden Richtungen aus dem Schattenbahnhof auf das Niveau 0 fahren.

Da ich meinen Büroarbeitsplatz zudem aus dem 1. OG in den Eisenbahnkeller verlegen werden und das Büro zu einer Garderobe umfunktioniert wird,  muss ich auch die Modulerweiterungen entlang der gegenüberliegenden Wand überdenken. Vorläufig werde ich es bei einer integration des im Appenzellischen gekauften H0m Bahnhofs belassen.

 

Die ersten Verdrahtungsarbeiten auf der Hauptebene sind im Gange. Noch fehlen einige LDT Module um die Verdrahtung zu komplettieren. Gegenwärtig sind noch einige Gebote bei der Dorenbach-Auktion hängig. Diese haben klar Priorität.

 

0 Kommentare

Ce 6/8 I Schlotterbeck - Köfferlilok

Nach einer im Internet gefundenen Anleitung gebaut aus einer Be 4/6 von Roco und einer Ce 6/8 II von Märklin.

mehr lesen 0 Kommentare

Steuerwagen Dzt und Fantasie NPZ mit alter Front

Meine neusten Steuerwagen sind Selbstbauten:

Gebaut habe ich nach der Anleitung im Loki ein  

 

1. Hässliches Entlein

(Wagenfront aus Liliput NPZ Steuerwagen)

Hinterteil und Dach von Lima Bdt

Fenster und Einstiegstüren von Roco EW1

 

2. Steuerwagen Dzt

aus Lima Bdt und Roco EW1 Gepäckwagen. Dach von Roco EW1

 

3. Kitbashing aus Liliput NPZ Steuerwagen und Lima Bdt-Front für einen Regionalbahn Pendelzug.

0 Kommentare

Verkabelung Rückmelder LDT

Die Verkabelung des Schattenbahnhofes ist eigentlich abgeschlossen. Nur noch 3 Fehler sind zu beheben.

0 Kommentare

Neue HAG Ae 6/6 mit alten Lampen

Am Räumungsverkauf von HAG am 14. September 2012 erstand ich zwei neue Ae 6/6 analog (je eine DC und AC). Beide Loks waren, obwohl in neuen Schachteln verpackt, noch mit alten Glühbirnchen versehen.

Eine 3+1 Beleuchtung weiss habe ich mit einer kleinen Platine selber hergestellt.

 

siehe dazu die Bilder

0 Kommentare

Lichtumbau Ce 6/8 III Märklin 3352

Die lochförige Lichthalterung habe ich mit der Dremel Trennscheibe ausgefräst, damit sie in etwa wie diejenige (U-förmig) aussieht wie bei der 3356 . Die Lichtaufnahmen sind aus 1mm Polystrol geschnitten und zusammengeklebt (nach dem Märklin Vorbild.

LED links /oben 1x weiss 5mm

LED rechts je 1x weiss  5mm

Die Lichtleiter wurden zertrennt.

 

Die Ce 6/8 III ist zum Verschneien mit Model Mates Schneespray vorgesehen. So soll sie dann dereinst die Schneefräse stossen.

2 Kommentare

Weg mit Viessmann-Rückmeldern 5217

Lange hat sich nichts getan. Die Sommerferien habe ich komplett ausserhalb des Modellbahnkellers verbracht.

 

Die Viessmann 5217 Rückmelder haben mich zum Wahnsinn getrieben. Die Zentral (seriell) angeordneten Rückmelder haben ab einer Serie von 4 Stück nur noch Fehler produziert. Auch die Verwendung von RJ45 Adpatern von Tams hat keine Besserung gebracht. Ich bin deshalb auf die LDT RM-88-N Fertigmodule umgestiegen. Diese werde ich dezentral anordnen. Das erste Modul ist nun bereit und die Störungempfindlichkeit ist - bisher - nicht mehr vorhanden.

 

 

2 Kommentare

Zuckersusi zur Ed 2x2/2

Im Heft Loki 12/2003 ist der Umbau einer Roco BR 98.7 "Zuckersusi" (Modell 43285) zur Ed 2x2/2 beschrieben.

Zuerst habe ich versucht, den Aufbau des Führerhauses mit Polystyrol nachzubauen. Das Ganze erschien mir dann aber doch etwas zu instabil und so habe ich mich an die Verarbeitung von Messinblechen 0.3mm gewagt. Erste Schneidversuche sind nicht ganz gelunge, doch schliesslich habe ich nun ein Führerhaus, das mit etwas Schleifarbeiten sicher passen wird. Den Tender werde ich evtl. nochmals neu ausschneiden und zusammenlöten. Der passt noch nicht ganz. Die ganzen erforderlichen Kleinteile müssen noch ausgeschnitten werden. Die Anleitung sieht vor, dass diese Kleinteile aus dem Messingblech ausgeschnitten werden. Da bin ich doch etwas überfordert.

 

Nachtrag: Den Tender habe ich neu gebaut. Nun passt es. Die Kleinteile werde ich wohl eher aus Messingprofilen herstellen. So präzise kann ich sie sowieso nicht aus Blech herstellen.

 

Nachtrag 2: Das Dach des Führerstandes habe ich aus dem originalen Dach nachgeschnitte und etwas ausgespachtelt. Es sieht nun recht gut aus. 

4 Kommentare

Ae 6/6 Sammlung

Ich habe vor ein paar Wochen mit meiner Sammlung der Aargauer Städteloks Ae 6/6 HAG begonnen. Über das Hag Forum konnte ich 3 Sonderserien der Ae 6/6 Aarau, Lenzburg und Möriken Wildegg erstehen. Ein Mitglied des HAG Forums hat mir zudem das Zofinger Wappen günstig überlassen, so dass die Märklin Ae 6/6 Arth-Goldau neu als Ae 6/6 Zofingen unterwegs ist. Die HAG Ae 6/6 Wettingen, Wohlen und Brugg sind reguläre Modelle. Die HAG Ae 6/6 Rheinfelden konnte ich als ungealterte Sonderserie mit 4 Tankwagen erstehen.

Noch fehlen aber leider die orginale Ae 6/6 Zofingen und Baden. Auch die Kantonslok Ae 6/6 Aargau steht noch auf der Wunschliste. (Nachtrag: diesen Wunsch habe ich mir Mitte Juni 2012 erfüllt. Die Lok ist bei Degi-Toys bestellt worden).

 

0 Kommentare

Bereinigung RM-Kontakte

Die Bereingung der RM -Kontakte treibt micht noch in den Wahnsinn. Plötzlich stimmen die Adressen der Viessmann 4554 Weichenantriebe nicht mehr und die RM-Kontakte reagieren z.T. auch nicht so wie gewünscht. Von rund 160 Kontakten habe ich bis dato rund die Hälfte überprüft. Noch hat es ein paar Weichen, die nicht korrekt rückmelden.

0 Kommentare

Gleiswendel / Holzbau

Die Bietschtalbrücke ist wieder abgebaut. Die gesamte Unterkonstruktion der Gleiswendel muss neu gemacht werden. Ich habe nicht gemerkt, dass die Aufstützung Stützen der Anlage hinten an der Wand nicht im Wasser liegt. Wie ich nun die Beine der Anlage mit Rollen versehen habe, habe ich Niveauunterschiede von bis zu 5cm bemerkt. Da die Anlage derart schief war, ergab sich auch bei den Gleiswendeln eine falsche Abstützung. Dank eines elektronischen Neigungsmessers konnte das Problem an einem Nachmittag erledigt werden. Die Rampen der Gleiswendel weisen nun nirgends mehr als 4% auf. Durch den Umbau habe ich nun auch die Abstützung der Bietschtalbrücke neu konstruiert. Die Durchgriffe zur Rekuperation von entgleisten Wagen habe ich bedeutend vergrössert. 

0 Kommentare

ABt zum zweiten

Der Umbau gestaltete sich weiterhin unproblematisch.

Mehr Zeit nahm bisher die Gestaltung der Schriftzüge mit Inkscape in Anspruch. Druckeronkel.de wird sicher bald einen Auftrag von mir erhalten.

Leider hat nach der ersten Farbschicht meine Airbrush den Geist aufgegeben. Die Ventildüse beim Luftanschluss hat blockiert.

 

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

ABt4 SBB Selbstbau

Aus einem 2. Klass und einem 1. Klass Wagen von Liliput China, sowie einem Kleinbahntriebwagen habe ich nach der nachfolgenden Anleitung, die ich aus dem HAG-Forum entnommen habe, den ABt4 nachgebaut ( http://www.forum.hag-info.ch/index.php?page=Thread&postID=18007&highlight=bauanleitung#post18007 ).

Von Brünig HOm (Brünigforum) habe ich freundlicherweise eine Vektordatei für die Beschriftung erhalten. Diese wurde an den den ABt angepasst und ich werde bei druckeronkel.de Nasschiebebilder bestellen

SBB Grün von Born. Dach silberne Acrylfarbe aus dem Coop Hobbycenter

HAG-Teile wie Scheibenwischer, Rückspiegel und Übergangsblech ergänzen den Selbstbau.

 

Bis dato keine Probleme beim Umbau. Noch muss fertig gespachtelt und geschliffen, sowie gespritzt werden. Die Inneneinrichtung fehlt noch.

mehr lesen 0 Kommentare

Photos Personenwagen online

Photos Personenwagen online

mehr lesen 0 Kommentare

LED - Beleuchtung für Fulgurex Bm 6/6

Bei der Bm 4/4 von Lima habe ich eine Beleuchtungsplantinensatz von Morep verwendet. auch bei der Bm 6/6 möchte ich LEDs zur Beleuchtung verwenden. Die Fulgurex Bm 6/6 hat leider gar keine Beleuchtung. Deshalb habe ich mit dem Dremel die Lämpchen ausgebohrt. Leider, bzw. wie zu erwarten, haben sich die angelöteten Lämpchen gelöst. Diese werde ich wohl nur noch ankleben. Von hinten möchte ich vorverdrahtete gelbe Busch LED anbringen und das Ganze von hinten mit einer dünnen Polystyrolplatte abdecken.

Da der Antrieb auch nicht überzeugt, werde ich wohl noch einen Maxtron A-max 19 Motor nachrüsten.

0 Kommentare

Probleme mit Lokprogrammer

Mit meinem neuen Lokprogrammer konnte ich keine CVs lesen oder schreiben. Es kam immer der "Fehler beim lesen der CV". Dagegen funktionierte der virtuelle Führerstand aber tadellos. Alle Versuche waren erfolglos: Win7 mit dem FTDI USB Kabel, mit dem original beiligenden Kabel und mit dem seriellen Kabel, mit einer neuen PCI Seriell Karte. Auch auf einem XP System ausprobiert.....
Immer das selbe, virtueller Führerstand geht aber CVs lesen und schreiben geht nicht.
Ist der LokProgrammer defekt oder bin ich zu blöd?

 

Die Rückmeldung von ESU war schliesslich: der Lokprogrammer sei defekt und siehe da..... er wurde anstandslos ersetzt und funktionierte sowohl mit dem USB Kabel am Laptop wie auch über die PCI Karte am Desktop einwandfrei. Danke ESU!

 

(siehe auch: http://www.esu.eu/forum/forenuebersicht/topic/lokprogrammer_support/lokprogrammer_kann_keine_cvs_lesen/

)

 

0 Kommentare

C 3/3 Rivarossi Umbau auf WS

Die Rivarossi C 3/3 aus dem Set R0315 habe ich günstig auf Ricardo erworben. Leider gibt es die C3/3 nur als Gleichstrommodell. 

Digitalisiert und auf WS-umgebaut. Der Decoder wird im Kessel montiert. Dabei muss ein Teil des Bleigewichts herausgeschnitten werden. Der Schleifer kann mit einigen Fräsarbeiten am Kunststoffboden montiert werden.  Umbaubeschrieb: http://eisenbahnfreunde.ch/download/modi/H0/d33rivarossi.pdf

Leider ist ein nagelneuer Decoder dabei fast draufgegangen. Der Kessel ist verdammt eng. Ich hab es geschafft, dass von den 9 Litzen am Decoder 6 abgerissen sind. Meine Lötkünste waren gefordert, aber schliesslich konnte ich den Decoder wieder zum funktionieren bringen.  Ein erneuter Einbau hat aber wiederum dazu geführt, dass 3 Litzen abgerissen sind. Diesmal waren es die weisse und die orange, so dass die Lok nicht läuft.

ein neuer Decoder musste her. Mit den gemachten Erfahrungen war der Decoder schliesslich in ein paar Minuten eingebaut. Die Lok läuft nach wie vor etwas rumplig. Der Trommelmotor ist nicht das Gelbe vom Ei.

 

 

0 Kommentare

LED Beleuchtung HAG Re 460

mehr lesen 0 Kommentare

LED Beleuchtung Re 4/4 II TEE HAG

Die im Dachprint vorhandenen Glühlämpchen habe ich durch verdrahtete warmweisse LED mit einem Vorwiderstand 1kOhm ersetzt.

Diese Aufrüstung ist auch bei der HAG 154 Bde 4/4 sowie den neueren HAG Re 4/4 und den beiden Re 6/6 vorgesehen.

0 Kommentare

Re 4/4 Hag Drehgestell ausfräsen (NEM-Aufnahme)

mehr lesen 0 Kommentare

LED Beleuchtung für die Re 4/4 I HAG

mehr lesen 0 Kommentare

Diodentrick

Heute habe ich mir bei Conrad 160 Dioden à 5A zugelegt. Ich beabsichtige nun den bekannten Diodentrick anzuwenden, damit die Kontaktsicherheit im Schattenbahnhof besser wird. Märklinisten haben sicher schon festgestellt, dass die Anfahrsicherheit auf Kontaktgleisen bei leichter Verschmutzung der Geleise eingeschränkt sein kann, da auf Kontaktgleisen nur noch ein Masseleiter zur Verfügung steht (der zweite wird für die Rückmeldung genutzt). Mit dem Diodentrick, kann die zweite Schiene teilweise wieder als Masseleiter genutzt werden. Ich erhoffe mir, dass die Anfahrprobleme massiv reduziert werden können.

 

 

Funktionsweise des Diodentricks

  Die meisten Handelsüblichen S88-Decoder arbeiten mit einer 5V Gleichspannung. Der Einfachheit und des Preises wegen wird lediglich die positive Halbwelle der Digitalspannung für die Signalgewinnung ausgewertet. Die negative Halbwelle wird für die Signalgewinnung ignoriert. Es ist nun möglich bei einem Kontaktgleis diese negative Halbwelle zur Versorgung der zweiten, isolierten Schiene mit Fahrstrom zu nutzen. Dies kann mit leidiglich einer einzigen Diode pro Kontaktgleis erreicht werden!

Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Lokomotiven, welche auf dem etwas verschmutzten Kontaktgleis zum stehen gekommen sind können trotz der Verschmutzung immer noch anfahren.

 

Einbauanleitung bei Standard-S88-Decodern

  Die einzubauende Diode sollte einiges an Strom vertragen, da unter Umständen der gesamte Motorstrom darüber geleitet wird, im Kurzschlussfall noch mehr. Ich verwende dazu die Dioden mit der Bezeichnung 1N5400, welche 5A Dauerstrom verträgt. 
Die Diode habe ich wie auf dem Bild von "Mahrer" erkennbar ist auch direkt ins C-Gleis gelötet. 

Im hier gezeigten Bild ist die linke Schiene die Masse und die rechte Schiene das Kontaktgleis. Dabei muss auch auf die Einbaurichtung der Diode beachtet werden. Die Kathode, also der Minuspol, gekennzeichnet mit einem Ring (siehe Pfeil) muss auf der Seite des Kontaktgleises angeschlossen werden.

 

Erste Testfahrten zeigen eine klar verbesserte Kontaktsicherheit. Die Re 460 von Märklin (mfx) stockte bisher des öftern auf den Testfahrten bei langsamen Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten hat sich merklich verbessert.

 

Angaben grösstenteils übernommen von http://modellbahn.mahrer.net/technisches/diodentrick/

0 Kommentare

Bogenweichen von weichen-walter.de

Märklin stellt leider keine Bogenweichen für den C-Gleisradius R4 her. Diese hat mir Herr Völklein von Weichen-walter.de freundlicherweise hergestellt (bbsierend auf einer Peco SL 87 und einer Roco 42375 Weiche).

 

mehr lesen 0 Kommentare

Abriss Ebene 1 / Rückmelder auf Weichen

Die Bauwut hat mich in den letzten 14 Tage gepackt. Nachdem ich festgestellt hatte, dass die Testfahrten durch den Schattenbahnhof nicht ideal waren, habe ich die Ebene 1 (Bahnhof, nicht aber die Gleiswendel) wieder entfernt und die Geleise im Schattenbahnhof überprüft. Dabei habe ich mir nun auch alle Rückmelder nochmals vorgenommen.

Ursprünglich waren auf den Weichen keine RM vorgesehen. Da die Weichenstrassen zum Teil über bis zu 7 Weichen hinaus liefen, hätte theoretisch ein ganzer Zug ohne Rückmeldung auf den Weichen stehen können. Klar, dass dies mit Windipet nicht zusammenpasst.

 

Die Rückmeldung auf den Weichen habe ich wie folgt gelöst:

mehr lesen 0 Kommentare

Neue Fassade für den Lokschuppen

Der Baubericht von "Oerlikon" im HAG-Forum ( http://www.forum.hag-info.ch/index.php?page=Thread&threadID=3396&pageNo=19&highlight=breuer)  hat mich auf die Idee gebracht, die Säulen und Fensterleibungen auf Fassade bzw. die vorspringenden Stellen sandfarben anzumalen und anschliessend mit Klebeband abzudecken .Die
verbliebene Fläche werden mit Spraygrundierung benebelt,  auf die nasse Farbe habe ich Sand aufgestreut und durch Klopfen gleichmässig verteilt. Der überschüssige Sand wird abgeklopft. Anschliessend wird die an der Fassade verbliebene Sandschicht nochmals leicht übersprayt. Einen Teil der Fassade habe ich so bereits verschönert.

mehr lesen 0 Kommentare

Montage Bietschtalbrücke

die Montage der Bietschtalbrücke, freihängend über den Schattenbahnhof (dessen Abdeckung an dieser Stelle kommt später noch mit Fliegengitter) funktionierte nicht wie gewünscht. Durch das hohe Eigengewicht hat sich die Brücke doch etwas verzogen.

 

Mit ca. 3-4 mm Höhendifferenz (wellenförmig) musst ich mich schliesslich geschlagen geben. Ein paar helfende Hände wären von Vorteil gewesen.

mehr lesen 0 Kommentare

Gleise verlegen im Hauptbahnhof

Auf der Paradestrecke zwischen meinen Gleiswendenl und den Betriebswerk war ein 4-spuriger Bahnhof geplant. Trotz eingehender Planung mit Trackplanner hat nichts so funktioniert wie geplant. Mit einigem pröblen habe ich schliesslich eine Lösung gefunden.

 

Die dazu benötigten C-Gleis Hosenträger waren relativ schnell gebaut. Dazu mehr später.

Nach ersten Testfahrten stellte sich aber heraus, dass ein im Gegenuhrzeigersinn fahrender Zug von allen drei Rundstrecken nicht mehr in das BW bzw. den Schattenbahnhof einfahren konnte. Hier lag ein klarer Planungsfehler vor.

 

Leider fehlt bei den C-Gleisen nach wie vor  eine schlanke Bogenweiche. Also war auch hier Selbstbau angesagt, da ich mir im Gegensatz zur H0m Aufädelung, die ich schliesslich nach verschiedenen misslungenen Versuchen letzte Woche bei weichen-walter.de bestellte, dies selber zutraute.

 

Den Übergang von der Rundstrecke in R4 konnte ich schliesslich mit einer Peco Bogenweiche, einem Stück Flexgleis und den Peco Mittelleitern lösen:

 

Erste Rollversuche ohne Strom unktionierten bisher recht gut. Nun muss noch der Gleisantrieb von Viessmann 4554 montiert und verkabelt werden..

0 Kommentare

C-Gleis Hosenträger

4 schlanke Weichen (je 2x 24711 und 24712) und eine Kreuzung 24640 mit 24.3° sowie zwei gekürzte Gerade Geleise  24188 benötigte ich für den Bau.

Mit Gleisverbindern  von Piko (die schön eng sind) war der Zusammenbau recht einfach. Die Weichen konnteich unverändert lassen. Nur an der Kreuzung und den Geraden musste einiges an der Böschung abgeschnitten werden. Der Dremel mit Trennscheibe leistete auch hier gute Arbeit.

 

Nach dem Zusammenbau konnte ich mit Heissleim ohne grossen Aufwand die Zwischenräume von Kreuzung und Geraden leicht ausfüllen.

 

Die Elektrik hat mich noch etwas beschäftigt, da irgendwo durch die Kreuzung ein Kurzschluss entstand, bzw. eine Seite des Hosenträgers nicht mit Strom versorgt war. Das Messgerät hat hier den Fehler schnell aufgezeigt. Auf den Photos, die ich noch einstellen werde, sind die Stromverbindungen gut zu sehen. Was noch fehlt ist der Einbau der S88 Rückmelder.

 

PS: unten rechts auf den Bildern ist eine Weiche nicht ganz zugeschoben. Das ist nur wegen den ständigen Umbauarbeiten am benachbarten Gleis (Rückmeldereinbau). Lasst Euch nicht daran stören.

mehr lesen 0 Kommentare

Gleiswendel II. Teil

mehr lesen 0 Kommentare

Gleiswendelbau

Die beiden Auffahrten vom Schattenbahnhof auf das Niveau 1 nehmen Gestalt an. Gleiswendel. Die Steigung soll ja bekanntlich maximal 3-4% betragen, was bei Radius 1 und 2 doch 2 volle Drehungen erfordert. Die eine Ausfahrt ist nun ca. 25cm über dem Schattenbahnhof, die andere (die Hauptausfahrt über das das Betriebswerk) knapp 23 hoch. Die beiden Gleiswendel für die doppelspurige Zufahrt zur Bietschtalbrücke sind ebenfalls schon vorbereitet.

0 Kommentare

Bilder von Auffahrt 2011

0 Kommentare

Schattenbahnhof entsteht

Der Schattenbahnhof ist nun praktisch vollständig mit Korkmatten unterlegt. Alle Rückmeldekontakte sind verkabelt und getestet und die Weichenantriebe auch für die Eben 0 sind verbunden und getestet. Die Bautätigkeit verlegt sich nun in Richtung Gleiswendel. Irgendwie muss ich ja in Richtung Ebene 1 kommen.

 

Noch bin ich mir sehr unschlüssig, ob die Bauhöhe nicht zu hoch gewählt ist. Der Schattenbahnhof liegt auf ca. 80 cm über Boden. Die Bergspitzen werden auf ca. 160 cm zu liegen kommen. Das Bietschtalviadukt, der höchste Punkt der Paradestrecke wird auf mindestens 140cm liegen. Evtl. mussi ich die ganze Konstruktion rückbauen und tieferlegen.

 

 

0 Kommentare

Viessmann Weichenatriebe 4554

In den letzten Wochen habe ich fleissig Weichenantriebe von Viessmann (4554) eingebaut und programmiert. Bisher habe ich nur einen Antrieb zerstört, Keine Ahnung was passiert ist, aber der hat sich einfach in Rauch aufgelöst.

Die Weichenantriebe laufen recht gut. Bisher sind 22 Antriebe verbaut worden. Für die Ebene 1 muss ich noch rund 15 Weichenantriebe verbauen und programmieren.

0 Kommentare

Marion Zeller Rollenprüfstand mit Speed-Cat

Ich habe mir lange überlegt, ob ich mir einen Rollenprüfstand mit Speed-Cat für die Geschwindigkeitserfassung in Windigipet zulegen soll. Der Gedanke, dass ich sonst mehr als 36 HO- Loks von Hand erfassen muss hat mich zum Kauf bewogen. Schliesslich habe ich mich für das Produkt von Marion Zeller entschieden. Die Verarbeitung hat mir einen besseren Eindruck als derjenige von KPF Zeller gemacht.

 

Nach ersten Test mit dem Speedcat bin ich noch nicht restlos überzeugt. Ich muss die eingemessenen Loks mal auf der Anlage testen, aber dazu muss der Schattenbahnhof mal mit Windigipet automatisch laufen.

 

technisch und von der Verarbeitung her sind aber die Rollböcke des Prüfstandes top.

http://marion-zeller.de

 

0 Kommentare

Umbauvorhaben V200 DB zu SBB ICN ?

Aus einem Schrottgehäuse einer V200 habe ich mit Polystyrolprofilen und -platten ein neues Untergestell gebaut. Die Fahrwerke passen nicht zur V200, aber das ist eigentlich egal. Die postiv geprägte Beschriftung "Deutsche Bahn" habe ich weggeschliffen. Die geplante Phantasie-Gestaltung lehnt sich an diejenige des neuen Cisalpino oder an den ICN an. Das Modell ist ein reines Bastelobjekt und hat keinen Antrieb. Im Betriebswerk sieht es dann sicher hübsch aus.

mehr lesen 0 Kommentare

Rm S-88 einbauen

Heute und am Wochenende ist die S-88 Verkabelung und der Test der Modulkontakte 47-64 geplant. Die Rechnung für die weiteren drei Viessmann 5217 ist gestern eingetroffen. Dabei soll auch die Lieferung von 15 weiteren 4554 Antrieben sein. Sobald diese alle eingebaut sind, ist der Schattenbahnhof betriebsbereit und der Bau geht auf Ebene 0 weiter.

Bahnhofsareal Samedan

Ersteigert für CHF 99 und per Zug in Weissbad AI. Der Heimtransport in einer grossen Kiste mit diversen zusätzlichen Teilen einer Bemo Bahn war abenteuerlich. Die winterliche Landschaft im appenzellischen war auch ein Erlebnis.

 

 

Kirche Saas Grund (Kibri).

Als Heimweh Saasi (Fee) ein Muss.

Alphütte Kibri

Kanzelwandbahn Brawa mit Selbstbaumasten von Auhagen